Aktivitäten > Neuigkeiten
10.03.2025
Burchrezension: Balanced Structures
Buchrezension Schnetzer Puskas: Balanced Structures
«Sign o’ the Times» mit «Balanced Structures»
«Sign o’ the Times» ist ein Hit von Prince aus der Mitte der 1980er Jahre. Damals studierte ich an der ETH Zürich und lernte Heiri (Heinrich Schnetzer) und Tibi (Tivadar Puskas) kennen, die von der Technischen Schule kamen – beide verfügten über mehr berufliche Kenntnisse als wir, die wir vom Gymnasium kamen. Das Talent des Teams Schnetzer Puskas war schon damals deutlich erkennbar. Wir schlossen im selben Jahr unser Studium ab, und seither besteht eine Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung, auch wenn sich unsere beruflichen Wege nur punktuell bei Beratungen gekreuzt haben.
Heiri und Tibi haben es später geschafft, das vor siebzig Jahren von Ingenieur Heinz Hossdorf gegründete und von Weiss Guillod Gisi weitergeführte Unternehmen erfolgreich zu übernehmen. Schnetzer Puskas ist heute ein bedeutendes Büro, das komplexe Projekte betreut – stets mit Blick auf die Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Architekten sowie auf die Notwendigkeit, Innovationen voranzutreiben und ihre Arbeit durch qualitativ hochwertige Artikel und Bücher zu vermitteln.
Nach dem umfassenden Buch von Aita Flury aus dem Jahr 2013 «Schnetzer Puskas Ingenieure Entwurf Struktur Erfahrungen» wurde kürzlich das neue Buch «Balanced Structures by Schnetzer Puskas» in einer limitierten und nummerierten Ausgabe von Dino Simonett veröffentlicht. Der Titel ist nun auf Englisch – ein «Sign of the Times», das zeigt, wie international das renommierte Büro inzwischen tätig ist.
Der Werdegang von Schnetzer Puskas wird durch eine kompakte Präsentation ihrer wichtigsten abgeschlossenen und laufenden Projekte, die Geschichten der Mitarbeitenden sowie durch zahlreiche Beiträge namhafter Redner, Architekten und Ingenieure, Professoren und Freunde veranschaulicht. Besonders hervorzuheben ist der Text des Architekten Pierre de Meuron, der die Entstehung des bedeutendsten Werks des Büros – der Elbphilharmonie in Hamburg – schildert und dabei Exkurse in die theoretische Physik und Philosophie unternimmt. Ebenso bemerkenswert finde ich den Ausblick in die Zukunft von Reiner Müller, der von Clementine Hegner-van Rooden über die Rolle der Bauherrschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit im Bauwesen interviewt wurde.
Mit diesem Buch vermitteln Schnetzer Puskas Ingenieure mit Sitz in Basel, Zürich, Bern und Berlin – durch die gekonnte Zusammenstellung von Bildern und Texten mit hohem technischem und kulturellem Wert – ihre Erfahrungen nicht nur an das von ihnen gefestigte talentierte Team – auch die junge Generation –, sondern auch an uns.
Cristina Zanini Barzaghi
30. August 2024
Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin
Vom 6. September bis 12. Oktober 2024 stellte die Architektur Galerie in Berlin erstmals die Arbeit eines Ingenieurbüros vor – unter eben diesem Titel «Balanced Structures». Die Galerie schreibt dazu richtigerweise: «Die Ausstellung würdigt eine Disziplin, die oftmals nicht im Rampenlicht steht, obwohl sie grundlegend für das Gelingen eindrucksvoller Bauwerke und nachhaltiger Architektur ist. Gleichzeitig kommt entwerfenden Ingenieur:innen im Spannungsfeld zwischen Bauingenieurwesen, Architektur und Bauwirtschaft eine immer grössere Rolle zu.»