Stauwehr Winznau
Das zwischen 1913 und 1917 aus Eisenbeton und Stampfbeton errichtete Stauwehr Winznau reguliert den Wasserstrom zum Kraftwerk. Im Zuge der Neukonzessionierung plante die Bauherrschaft eine Erneuerung, darunter den Ersatz der Doppelhubschützen durch Segmentschützen zur Erhöhung der Erdbebensicherheit. Eine kraftbasierte Analyse im Jahr 2010 ergab eine unzureichende Kippsicherheit der Wehrbrücke bei einem Bemessungsbeben mit einer Wiederkehrperiode von 5000 Jahren. Der Wehrgang, in dem die Schützenantriebe untergebracht sind, hätte rechnerisch kippen können. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde ein Rückbau des Wehrgangs beschlossen und bewilligt.
Nach der Baubewilligung 2020 wurde das Projekt erneut überprüft. Die technische Umsetzung der Segmentschützen erwies sich als anspruchsvoll, weshalb eine Rückkehr zum ursprünglichen Hubschützendesign erwogen wurde. Eine realistischere verformungsbasierte Erdbebenuntersuchung nach aktueller SIA-Norm zeigte, dass das Verformungsvermögen des Wehrgangs weit grösser war als angenommen. Die maximale Kopfverschiebung beträgt nur 1–2 cm auf der Ebene der Schützenantriebe. Dank des selbstzentrierenden «Rocking»-Effekts stabilisiert sich die Struktur nach einem Beben ohne nennenswerte Verformungen von selbst.
Die Nachweise belegten, dass das Wehr mitsamt den bestehenden Tafelschützen und deren Antrieben ohne zusätzliche Ertüchtigung für weitere 70 Jahre betrieben werden kann. Das Bundesamt für Energie stimmte zu, und der Solothurner Heimatschutz würdigte die nachhaltige Lösung mit einer Auszeichnung.
(Bildquelle: Alpiq)
Novembre 2025
2025
18
18. Novembre
Conférence Externe
IBK Kolloquium - Tilia Tower, Prilly Malley
17:00 Heure
Point de rencontre: Auditorium HIL E 4 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich gleichzeitig Übertragung via ZOOM (hybrides Format)
Décembre 2025
2025
16
16. Décembre
Conférence Externe
IBK Kolloquium - Fehmarn Tunnel
17:00 Heure
Point de rencontre: Auditorium HIL E 4 (Lehrgebäude Bauwesen), ETH Hönggerberg, Zürich gleichzeitig Übertragung via ZOOM (hybrides Format)
Décembre 2025
2025
17
17. Décembre
Vernissage Externe
Ausstellung Heinz Hossdorf
Point de rencontre: GTA, ETH
Par l'image et les mots, par des sorties et des excursions, par le dialogue et les publications, la société rend visible l'importance culturelle de l'activité des ingénieurs civils.
Les membres reçoivent gratuitement un exemplaire des publications soutenues par la société. Ils sont invités aux manifestations organisées par la société et paient des cotisations réduites.